Aktuelles & Archiv
Weltherztag 2022: Herzinfarkt-Risikofaktor Lipoprotein(a) im Fokus
Herzinfarkt: Vorbeugen ist nicht schwer
"Bei Blutuntersuchungen von vergleichsweise jungen Infarktpatienten stellt sich oftmals heraus, dass der Wert eines bestimmten Blutfetts: Lipoprotein(a), kurz Lp(a), stark erhöht ist. Lp(a) ist ein Cholesterin-Partikel, das dem LDL-Cholesterin (LDL-C/LDL=Low Density Lipoprotein), einem wichtigen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ähnelt. Meist sind in den Familien der Betroffenen auch bei anderen Angehörigen bereits im jüngeren Lebensalter Herzinfarkte aufgetreten.
Diese Erkenntnis hat dafür gesorgt, dass erhöhte Lp(a)-Werte in der Herzmedizin zunehmend als eigenständiger Risikofaktor wahrgenommen werden. Die Deutsche Herzstiftung macht daher zum Weltherztag 2022 gemeinsam mit einem Aktionsbündnis der Deutschen Gesellschaften für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK), für Angiologie (DGA), für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR), zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) sowie der LipidHilfe-Lpa auf dieses Risiko aufmerksam. Unter dem Motto „Herzinfarkt unter 50? Blutfette beachten, Lp(a)-Wert bestimmen!“ hat sich das Aktionsbündnis zum Ziel gesetzt, sowohl Ärzte als auch die Bevölkerung für die Gefahr von Herzinfarkt und Schlaganfall durch Fettstoffwechselstörungen zu sensibilisieren."
Deutsche Herzstiftung e.V.
![Herzinfarkt: Vorbeugen ist nicht schwer](assets/images/2/herzerkrankungen_pr%C3%A4vention-1a9026af.jpg)
![Aktionsbündnis Weltherztag](assets/images/2/composing_weltherztag-2022-9aabb16b.jpg)
Aktionsbündnis Weltherztag
Das Video zum Weltherztag zeigt Epertenmeinungen zum Risikofaktor Lipoprotein(a). Eine Patientin schildert ihre Erfahrungen mit der Lipidapherese.